Auf eine fertige kommerzielle Plug’n’Play-Lösung möchten wir verzichten, denn der Amateurfunk ist und bleibt ein Hobby, bei dem es auch maßgeblich um die Förderung von technischem Verständnis und experimentellen Einsatz von Technik geht.
Als weiteres Argument für einen Selbstbau führen wir die schnelle und vor allem nicht vorhersehbare Entwicklung der Technik ins Feld. Mit einem möglichst offenen Hardware- und Software-Setup können Änderungen von Modulationsverfahren und Netzanbindungen leichter umgesetzt werden, als mit einem geschlossenen kommerziellen Repeater.
Genehmigung & Hardware
** im Testbetrieb am Standort **Rufzeichen: | DB0USD | |
DMR-ID: | 262370 | |
Betriebsart: | F7W (DMR Tier II) | |
Sendeleistung: | 10 W ERP | |
Sender: | Motorola (r) GM1200 | 439.4875 MHz |
Empfänger: | Motorola (r) GM1200E | 431.8875 MHz |
Duplexweiche: | Procom (r) DPF 70/6 | |
Antenne: | Diamond X50N | auf 20m über Grund |
Steuerung: | Raspberry Pi 3 | mit MMDVM (Modem auf Arduino Due) und DMRGateway |
Netzanbindung: | Speedport LTE 2 | Netzclub-SIM (Telefonica im O2/E+) |
Versorgung: | Netzteil an 230V sekundär 12V / 20A | mit 12V-Pufferung über 25Ah-AGM-Batterie |
Software & Netzanbindung
Betriebssystem: | Debian Jessie Lite | (Raspbian) |
Steuerung: | MMDVMHost | (Link: github) |
Modem: | MMDVM (SP8NTH 6.1) auf Arduino DUE | (Link: github) |
Webserver: | Apache2 / PHP5 / MySQL | (Debian Wiki: LaMp) |
Dashboard: | dash.db0usd.ralsu.de | (Link: github) |
Hauptnetz: | BM262 (BrandMeister) | (bm262.de) |
Gateway-Netz: | DMRplus (via IPSC2) | (dmrplus.de) |
Master: IPSC2-DL-RPTR | (Link: Master-Dash) |
Das Setup mit MMDVM kann zwar auch parallel in anderen Betriebsarten arbeiten, wir möchten aber einen sauberen Betrieb in einer Betriebsart, aber eben mit der Option diese später ändern zu können, wenn sich der Trend ändert.